Liebe Volleyballfreunde,
wie jedes Jahr werden wir auch 2025 mit Spiel, Sport und Spaß für den guten Zweck sammeln. Die diesjährigen Zuwendungen richten sich an die Elternhilfe Leipzig. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit mehr als 30 Jahren für an Krebs erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachse sowie deren Familien ein.
Statt Sachspenden zu sammeln, unterstützen wir wieder die Aktion “Weihnachten im Schuhkarton”. Bringt gerne eure gefüllten Schuhkartons mit, wir kümmern uns um den Rest.
Inhaltsverzeichnis
Das Turnier
Ausschreibung
- Austragungsort
Sport- und Mehrzweckhalle Taucha
Geschwister-Scholl-Straße 4
04425 Taucha
Größere Karte anzeigen - Termin
Samstag, 08.11.2025, 9 bis 18 Uhr
8:15 Uhr Hallenöffnung
8:45 Uhr Begrüßung
9:00 Uhr Spielbeginn
17:30 Uhr Siegerehrung - Startberechtigung
Mannschaften aus der Hobbyliga, Breiten- und Freizeitvolleyballer bis Bezirksklasse. Vor Turnierbeginn ist eine Mannschaftsliste auszufüllen. Wir behalten uns eine Prüfung und ggf. Ausschluss zu hoch qualifizierter Spieler vor, da wir auf faire Begegnungen setzen. - Spielmodus
16 Mannschaften, Gruppensystem gespielt auf 3 Feldern über 3 Runden mit Vor-, Zwischen- und Endrunde. Je Spiel werden zwei Sätze auf Zeit gespielt. Sätze starten und Enden auf allen Feldern gleichzeitig. Bei Zeitablauf wird der letzte Ball nicht ausgespielt. Ist ein Satz nach Abpfiff unentschieden, muss spielerisch eine Entscheidung (1 Punkt Vorsprung, dann ohne Zeit) herbeigeführt werden. - Schiedsgericht
Nicht spielende Mannschaften stellen das Schiedsgericht. Bringt euch eine Pfeife mit. - Wertung
1 Punkt je gewonnenem Satz, also Sieg=2 Punkte, Unentschieden=1 Punkt je Mannschaft, Niederlage=0 Punkte. Bei Punktgleichstand zählen zuerst Anzahl gewonnener Sätze, dann Satzdifferenz und als letztes Balldifferenz. Alle Platzierungen werden ausgespielt. - Spielregeln
nach aktuell gültigen Regeln der Hobbyliga Leipzig, jederzeit mindestens 2 Frauen auf dem Spielfeld. Spaß und Fairplay stehen im Vordergrund! - Startgebühr
55,00 EUR bis spätestens 27.10.2025. Bankverbindung erhaltet ihr mit der Bestätigungs-Mail der Anmeldung, Spendenquittung vor Ort. Bei Absage nach Ablauf der Zahlungsfrist oder bei Nichtantritt verbleibt die Teilnahmegebühr beim Veranstalter und wird gespendet. - Anmeldung
bis alle Startplätze vergeben sind per Mail an spendenturnier@sveutritzsch.de, Anmeldung ist erst nach Eingang der Startgebühr wirksam. - Verpflegung
Futtern für den guten Zweck! Lasst die Selbstverpflegung zu Hause und stärkt euch an unserem Imbiss und Grill. Ihr erhaltet Getränke und Speisen zu günstigen Preisen. Der gesamte Erlös wird gespendet. Es gibt wieder eine Tombola! - Hinweise
Wir übernehmen keine Haftung für abhanden gekommene Sachen. Nehmt nur das nötigste mit, bewahrt Wertsachen verdeckt auf und habt ein Auge darauf. Innerhalb der Halle herrscht striktes Straßenschuh-, Glasflaschen- und Rauchverbot. Sportunfälle sind generell über den eigenen Verein zu melden. Für unsere Website werden wir Fotos machen. Falls ihr dies nicht wünscht, teilt uns dies bitte zu Turnierbeginn mit.
Starterliste
- Volleybärenbande –bezahlt–
- Ihre Angstgegner –bezahlt–
- Grobmotoriker –bezahlt–
- Röthaer SV –bezahlt–
- Youngstars in Rente –bezahlt–
- Die eiskalten Händchen –bezahlt–
- Just for fun –bezahlt–
- Nachrücker
- Woran hat et jelegen? –bezahlt–
- Die Eintracht –bezahlt–
- Mellis Obstsalat –bezahlt–
- TonicSG –bezahlt–
- TSGin –bezahlt–
- AC Taucha 1 –bezahlt–
- AC Taucha 2 –bezahlt–
- Die Blockwürstchen –bezahlt–
Unsere Sponsoren
unterstützte Organisationen
Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig
Wenn ein Kind an Krebs erkrankt, steht die ganze Familie vor enormen Belastungen. Die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V. schließt seit 1990 eine wichtige Lücke in der psychosozialen Versorgung – finanziert ausschließlich durch Spenden. Ein erfahrenes Team begleitet betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien von der Aufnahme in der Uniklinik bis zur Nachsorge und schenkt Halt, Mut und neue Lebensqualität.
Das Angebot reicht von psychosozialer Unterstützung über sozialrechtliche Beratung bis zu Sport-, Kunst- und Musiktherapie, Geschwisterprojekten, Trauerbegleitung und Aufklärungsarbeit. Rund 200 Familien werden jährlich betreut. Besonders wertvoll ist die Sporttherapie direkt auf der Kinderkrebsstation: Spielerische Bewegung hilft, Nebenwirkungen zu lindern, den Klinikalltag aufzulockern und Gespräche über Sorgen und Ängste zu ermöglichen.
Fotos Stefan Straube/Elternhilfe
Samariter: Weihnachten im Schuhkarton
Statt Sachspenden zu sammeln, unterstützen wir die Aktion “Weihnachten im Schuhkarton” der barmherzigen Samariter.
- Wähle die passenden Geschenke aus.
- Dekoriere deinen Schuhkarton. Beklebe Deckel und Boden des Schuhkartons (ca. 30x20x10cm) separat mit Geschenkpapier. Kennzeichne Alter und Geschlecht des Kindes.
- Packe ein Wow-Geschenk ein – etwas, das ein Kind ganz besonders begeistert, z. B. Puppe, Fußball oder Stofftier. Fülle den Karton mit weiteren neuen Geschenken wie Spielzeug, Hygieneartikel und Schulmaterialien.
- Lege einen persönlichen Gruß mit einem Foto hinein. Dies verleiht deinem Geschenk eine besondere Note und macht es für das Kind noch persönlicher.
- Verschließe den Karton mit einem Gummiband (nicht zukleben!)
- Bring’ den Karton mit zum Turnier, wir kümmern uns um den Rest.



















