Vom Hoch zum Tief…

Am Mittwochabend, hatten wir unseren letzten Heimauftritt in der Wittenberger Str. Ein Roter Stern sollte am Himmel stehen und uns hoffentlich zu dem dringend notwendigen Sieg verhelfen. Da ich schon seit vielen Wochen wegen dem einen oder anderen mi mi mi mi nicht am Training oder Spiel teilnehmen konnte, freute ich mich auf das letzte Spiel der Saison und war schon zeitig in der Halle, um mich darauf vorzubereiten. Die übrigen Teilnehmer erschienen auch pünktlich, locker, entspannt und gut gelaunt in der Halle.

Nach der üblichen Aufwärmprozedur eröffneten Dieter und Olaf S. den Spieleabend. Ruhig und souverän starteten wir den ersten Satz und gingen schnell in Führung.  mehr »

Klassenerhalt gesichert und die A1 im Blick

Am vorletztem Liga Spieltag, Freitag Abend den 18.01.19, waren wir zu Gast beim SV Dreiskau Muckern weit ablegen hinter dem Störmthaler See. Die Ausgangssituation war klar. Mit einem weiterem Sieg könnten wir endgültung den Verbleib in Leistungsklasse A absichern und hätten dann nach 5 Punktspiel Siegen in Serie sogar den Aufstieg in die A1 wieder in eigener Hand. Bei einer Niederlage stünde Dreikau-Muckern aufgrund besserer Satzdifferenz bereits vorzeitig als zweiter Aufsteiger in die A1 fest. Natürlich hatten wir nach der deutlichen 0:3 Hinspielniederlage in eigener Halle auch noch eine Rechnung zu begleichen.

Überpünktlich und hochmotiviert fanden sich 9 Eutritzscher Feldspieler (Christian, Freddy, Sascha, Pille, Markus, Jochen, Micha, Julian und meine Wenigkeit) in der Sporthalle im Ortsteil Muckern ein.  mehr »

Schade, schade

Eutritzsch gegen die Engelsdorfer Leos. Wir hatten uns auf ein Wiedersehen mit unserem alten Kumpel Frank gefreut, der bei uns das 1×1 des Volleyballs gelernt hat. Aber er ist laut Aussage seiner Mannschaft eigentlich immer im Urlaub, Beamter halt.

Gastfreundschaft wurde in dieser Saison von uns groß geschrieben, wir hatten noch kein Heimspiel gewonnen und mit gerade mal 7 Spielern standen die Vorzeichen gegen spielstarke Löwen nicht auf Attacke. Thomas langzeitverletzt, Daniel verzerrt und unsere Mittelrakete unentschuldigt wahrscheinlich wieder auf einer Travestieshow. Doch o Wunder, wir starteten mit Spaß und gelungenen Aktionen in Annahme, Zuspiel und Angriff und stellten die Engelsdorfer während des gesamten Satzes immer wieder vor neue Probleme.  mehr »

Erst hatten wir Pech

und dann kam Unvermögen hinzu – so könnte man unsere Spiele beim Schkeuditzer BSV-Turnier zusammenfassen.

Pech deshalb, da wir die Gruppe mit den beiden stärksten Gegner erwischten. Die spielten teilweise B-Niveau. Was allerdings nicht als Ausrede gelten soll, denn denen boten wir gut Paroli.

Weniger gut erging es uns mit den uns ebenbürtigen oder teilweise sogar unterlegenen Gegnern. Ein altbekanntes Phänomen. Zum Ende der ersten Runde agierten wir, als hätten wir noch nie Volleyball gespielt. Nichts klappte: Keine Annahme, kein Zuspiel und dazu eine Aufschlagquote von optimistischen 20 %. Es war einfach Unvermögen. Während Teamgeist und Motivation so vor sich hinglimmten, brodelte es in unserem Trainer wie in einem Vulkan kurz vor der Eruption.  mehr »