Spielbericht VVC – Eutritzsch 2

Am Montag dem 05.11.2018 ging es mal wieder gegen einen ehemaligen Ligaprimus, welcher schon lange Zeit in der A und davon die größte Zeit in der A1 verweilte. Mit einem gestärkten Rücken aus dem gewonnenen Punkt, sowie Pokalspiel, stellten wir uns der neuen Herausforderung in einer der größten Garagen der Welt. Dass wir die Aufgabe sehr ernst nahmen, konnte man an der Kaderstärke erkennen. Es reisten Christian, Michael, Jochen, Marcel, Pille, Freddy, Stephan K., Julian und meine Wenigkeit in der Eisenbahnstraße an.

Die Aufstellung im ersten Satz bestand aus Zuspiel: Christian, Diagonal: Kreim, Außen: Jochen und Marcel, Mitte: Pille und Markus.

  mehr »

Minimalisten vrs. Urväter des Volleyballspiels

Zur Erläuterung für alle, die gleich meiner unbedeutenden Persönlichkeit nicht wissen, was Mintonette bedeutet, so nannte W. J. Morgan das 1895 von ihm entwickelte Ballspiel, welches als Vorläufer des Volleyballs gilt.

Das Spiel gegen die Urväter dieser Bewegungssportart begann noch vor dem Anpfiff mittels eines elektronischen Tiefschlages. Unser P meldete Knie. Nicht, dass wir seine Angriffstärke gebraucht hätten, nein, demotivierend wirkte insbesondere, dass der glaubhaft versprochene Siegkasten bei ihm zu Hause blieb. Derartig mental schlecht auf das Spiel vorbereitet begannen die verbleibenden 5 Feldspieler, 1 Powerfrau, der Libero und Senior-Rückfallebene Horst mit demnach minimalistischem Spielerpotenzial in gewohnt unkonzentrierter Spielweise den ersten Satz.  mehr »

Mit dem Rücken zur Wand – oder: Ja er lebt noch!

Mit magerer Ausbeute aus der bisherigen Saison musste ein Lebenszeichen her, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft möglich zu machen. Der positive Aufwind aus der Pokalschlacht gegen Taucha sollte genutzt werden, um mit dem altbekannten Kampf- und Siegeswillen die BadBoys an die Wand zu spielen, was, wie der geneigte Fan weiß, in unsere Halle eigentlich nicht so schwer sein sollte.

Mit guter Besetzung, und dem von einer kurzfristigen Verletzung genesenem Stefan Kreim konnten wir aus dem Vollen schöpfen. Als Starter standen im Zuspiel Sebastian, auf Diagonal Stefan, Außen Freddy und Jochen und auf Mitte Micha und Markus (auch M&M genannt) zur Verfügung, tatkräftig von Julian als Libero unterstützt, der, soviel sei vorweggenommen, über sich hinauswachsen sollte.  mehr »